Entdecke dusein !

Der erste Schritt in die Rentenzeit ist nicht immer einfach. Gemeinsam stärken wir dich, um diese neue Herausforderung zu meistern und den Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt so einfach wie möglich zu gestalten.

Höre in dich hinein

Sehnst du dich nach dem ersten Morgen der Rentenzeit, an dem dein Wecker nicht klingelt und du entspannt im Bett liegen bleiben kannst? Ab jetzt darfst du deine wohl verdienten Privilegien in vollen Zügen genießen.

Hier ist Achtsamkeit gefragt, denn diese Zeit kann zusätzlich von unerwünschten Untertönen begleitet werden. Jetzt wo deine Erwerbsarbeit wegfällt, kann es dir demnach an einer verantwortungsvollen Aufgabe, einer Struktur im Lebensalltag oder der Zugehörigkeit zu einer Organisation als auch Gemeinschaft fehlen.

Möglicherweise ist dir dieses Szenario bewusst und du hast schon Ideen im Kopf, wie und wo du dich zukünftig engagieren könntest. Doch was passt zu dir und kann gleichzeitig ein wertvoller Beitrag für eine gelingende Gemeinschaft sein? Und wo findest du die dafür notwendigen Orientierung?

„Wie kann ich meine freie Zeit für mich und andere sinnvoll ausgestalten?“

Von nun an dusein

Durch das Format dusein stärken wir dich darin, eigenständig auf die Anforderungen der Rentenzeit reagieren zu können. Du begibst dich mit uns auf eine Reise, auf der wir dir eine Vielzahl an wegweisenden Impulsen, nachhaltigen Perspektiven und tiefgreifenden Erlebnissen ermöglichen.

Auf unserer gemeinsamen Reise findest du heraus, was dich antreibt (ichsein), wie es sich praktisch anfühlt, sich in einem Bereiche zu engagieren

(hiersein) und formulierst Wünsche und Ziele für deine persönliche Zukunft (wirsein), um deinen Weg in einer spannenden Zeit der Veränderung zu gestalten.

Wenn du vor dem Renteneintritt stehst oder dich bereits mittendrin befindest, bieten wir dir mit #dusein eine umfassende Orientierung für deine Lebensgestaltung in der Gesellschaft von heute, aber vor allem in der möglichen Lebenswelt von morgen.

So läuft dusein ab

Do, 20.04.2023

ichsein

Theorietag

Am ersten Tag wirst du dich und die Gruppe ein Stück weit näher kennenlernen. Dabei reflektierst du deinen bisherigen Lebensweg, entdeckst vorhandene Ressourcen, und stärkst dadurch dein Selbstbild. Ebenso widmest du dich deinen Werten und Prinzipien, die für dich eine Orientierung für die kommende Zeit bieten.

Fr, 21.04.2023

hiersein

Praxistag

Am zweiten Tag dieses Modules hast du die Möglichkeit verschiedenen Projekte kennenzulernen. Dabei kommst du mit den Menschen vor Ort in einen Austausch und bringst dich praktisch mit ein. So kannst du besser einschätzen was dir gefällt und wo du deine Ressourcen sowie deine Energie in Zukunft einbringen möchtest.

Fr, 28.04.2023

wirsein

Theorietag

Nun definierst du deine Vision und Ziele. Du legst deine nächsten Schritte fest und findest Lösungen für potenzielle Hindernisse. Was benötigst du noch dafür? Wie können wir oder das Netzwerk dich dabei unterstützen?

Unser Team

Gentiana Daumiller

Systemischer Coach, Autorin und Trainerin

Ich bin Gentiana Daumiller, systemischer Coach, Autorin, Trainerin und Unternehmensberaterin. Meine Schwerpunkte sind Selbstreflexion, Wertevermittlung und positive Fehlerkultur.

Ich bin der Überzeugung, dass uns das Leben auf unserem Weg Möglichkeiten und Chancen bereitstellt, damit wir daran wachsen, uns weiterentwickeln und ständig lernen können.

In meiner Arbeit mit Kunden, die sich mit bevorstehenden Veränderungen in verschiedenen Lebensabschnitten beschäftigen, unterstütze ich unter anderem in der Selbstreflexion, definieren der Werten und Prinzipien, die zur Entscheidungsfindung der Neuorientierung eine große Rolle spielen.

Ich freue mich dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen Zielen zu arbeiten.

Stephan Nauroth

Gründer, systemischer Coach und
Manager von innovativen Projekten

Ich bin Stephan und ein echter Schängel, denn ich wurde 1991 im wunderschönen Koblenz geboren und bin hier aufgewachsen und sogar zur Schule gegangen. 

Schon in meiner Schulzeit faszinierten mich Psychologie und Philosophie. Für mich war klar, mein anschließendenes Studium sollte in diese Richtung gehen. Am liebsten habe ich in meiner Freizeit leidenschaftlich Handball gespielt, also habe ich Sport und Philosophie auf Lehramt studiert. 

Später war mir klar, ein klassischer Lehrer wollte ich keiner sein, also keiner bei dem Noten und Klassenarbeiten den Alltag bestimmen. Durch viele verschiedene Weiterbildungen bin ich hier zu euch gekommen.

Stephan Nauroth

Gründer, systemischer Coach und
Manager von innovativen Projekten

Ich bin Stephan und ein echter Schängel, denn ich wurde 1991 im wunderschönen Koblenz geboren und bin hier aufgewachsen und sogar zur Schule gegangen. 

Schon in meiner Schulzeit faszinierten mich Psychologie und Philosophie. Für mich war klar, mein anschließendenes Studium sollte in diese Richtung gehen. Am liebsten habe ich in meiner Freizeit leidenschaftlich Handball gespielt, also habe ich Sport und Philosophie auf Lehramt studiert. 

Später war mir klar, ein klassischer Lehrer wollte ich keiner sein, also keiner bei dem Noten und Klassenarbeiten den Alltag bestimmen. Durch viele verschiedene Weiterbildungen bin ich hier zu euch gekommen.

Christian Schmitt

Netzwerker, Berater im Bereich Digitalisierung

Ich heiße Christian Schmitt, bin 45 Jahre alt und lebe gerne mit meiner Frau und meinen zwei Kindern in Mülheim-Kärlich. Denn ich schätze die Lebensqualität durch den Zusammenhalt und Verbundenheit in unserer Region sehr.

Daher setze ich mich auch aktiv für die Förderung des Gemeinwohls ein, in dem ich regionale Unternehmen, gemeinnützigen Initiativen und Organisation miteinander verbinde und sie in der Zusammenarbeit unterstütze. So entstehen sinnstiftende Kooperation und effektive Lösungen insbesondere im Bereich regional nachhaltiges Wirtschaften sowie lebenslanges und lebensnahes Lernen

Getreu dem Motto „Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen“ (Henry Ford) möchte ich im Rahmen von #dusein junge Menschen dabei unterstützen, ihre Visionen einer gemeinsamen Zukunft zu entwickeln und mit gleichgesinnten Partner kooperativ umzusetzen

Dazu öffne ich gerne meine Kontakte und mein überregionales Netzwerk, das ich durch meine Tätigkeiten an Hochschulen und als Berater in den Bereichen
Digitalisierung und Innovation sowie durch mein Engagement als Gründer und
Begleiter von Start-Ups, Sozialunternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen über die Jahre aufgebaut habe.

Orga­ni­­sa­­torische In­for­­mationen

Nächster Modul

20.04. / 21.04. / 28.04.

Adresse

Vereinshaus Mülheim-Kärlich: Kappellenstraße 2,
56218 Mülheim-Kärlich

Investition

50 Euro (inklusive Verpflegung)

Fragen

Du hast Fragen zu dusein?
Hier kannst du uns kontaktieren.

Kontaktiere uns

Hast du noch Fragen zu dem Modul?